Segelflugmodell Bausätze
Slite 2M RES
Vorrübergehender Produktionsstopp für die SETA CNC-Bausätze! siehe Hauptseite
Temporary production stop for SETA CNC-kits! see Homepage
Slite 2M RES Segelflugmodell.
Der Slite ist die Weiterentwicklung des PURES.
Für die Fläche wird ein leicht modifizierter Strak von Mark Drela verwendet. Um das im Endleistenbereich sehr dünn auslaufende Originalprofil für das RES Reglement (kein Faserverbund an der Endleiste!) noch gut baubar zu machen, wurde das Profil im Endleistenbereich leicht aufgedickt.
Die Fläche ist wie beim PURES in Rohrholmbauweise ausgeführt, es werden aber doppelt so viele Halbrippen wie üblich verwendet, um den Einfall der Bügelfolie zwischen den Rippen zu reduzieren. Die Profiltreue der wunderschönen offenen Rippenfläche wird dadurch verbessert.
Um die Positionierung der vielen Rippen zu vereinfachen, wird eine "Positionierhilfe" aus Depron mitgeliefert. Dadurch wird ein exakter und zügiger Flächenbau möglich.
Es ist eine V-LW und eine K-LW Variante erhältlich. Für beide Varianten ist eine Seilanlenkung mit Torsionsfedern im Ruderspalt vorgesehen, die sich bei den Prototypen schon bewährt hat.
Die Stückliste und die Hinweise zum Einfliegen sind ganz unten auf dieser Seite zu finden, die Bauanleitung steht in den nächsten Tagen zum Download zur Verfügung.
Als Leitwerk-Servos sind 12 mm Micro-Servos vorgesehen - speziell das EMAX ES08A - ein kostengünstiges Servo, mit perfektem Preis-Leistungsverhältnis. Das Servobrett ist für dieses Servo gefräst. Es passen aber sicher auch andere Microservos ohne Nacharbeit.
Als Spoilerservo empfehle ich das EMAX 9051 zum Sonderpreis wenn es mit dem Bausatz mitbestellt wird.
Information zu den aktuellen Lieferzeiten !!!
Technische Daten Slite 2M RES:
Spannweite | 1960 mm |
Länge | 1240 mm |
Flächeninhalt | ca. 37 dm2 |
Flächenbelastung | ca. 11 g / dm2 |
Flächenprofil | AG25mod - AG27mod Strak |
V-Leitwerk | profilierte Rippen mit HT12 Profil |
Kreuzleitwerk | in Brettchenbauweise, gedämpftes Höhenleitwerk |
Abfluggewicht | ab 400 g (V-LW), ab 420 g (K-LW) |
Für weitere Infos siehe:
Thread im RC-Network "RES" Forum:
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/527137-Baubericht-Slite-die-quot-leichte-Schwester-quot-vom-Pures
Englischsprachiger Bau-Thread im rcgroups-"Thermal" Forum:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2630580&pp=30
Blogs von Frank Schwartz (erlebniswelt-segelfliegen.de)
http://www.erlebniswelt-segelfliegen.de/berichte/slite-1/
http://www.erlebniswelt-segelfliegen.de/berichte/slite-2/
http://www.erlebniswelt-segelfliegen.de/berichte/slite-e/
Datenblatt

